Fachhochschulreife nachholen – Fernschulen im Vergleich

Wer die Fachhochschulreife nachholen möchte, kann hierzu unter anderem auf die Angebote der vier großen deutschen Fernschulen zurückgreifen. Der Interessierte hat bei den Fernstudienangeboten nicht nur die Wahl zwischen den verschiedenen Anbieter, sondern natürlich auch hier die Wahl zwischen verschiedenen Fachrichtungen. So bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Maschinenbau sowie Elektrotechnik an. Letztlich liegen die Unterschiede vor allem in Details und mit der folgenden Tabelle machen wir die Entscheidung hoffentlich etwas leichter. Gemeinsam ist allen Angeboten, dass sie auf die staatliche Fachhochschulreifeprüfung für Erwachsene (Externenprüfung) vorbereiten.
![]() |
![]() |
![]() Fernakademie Klett
|
![]() Hamburger Akademie für Fernstudien
|
|
---|---|---|---|---|
Fachrichtungen |
|
|
|
|
Lehrgangsziel |
|
|
|
|
Voraussetzungen zum Start des Fernlehrganges |
|
|
|
|
Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur staatlichen Prüfung |
|
|||
Lehrmethoden + Lernmaterial(fällt je nach Fachrichtung unterschiedlich aus) |
|
|
|
|
Dauer (Der Teilnehmer kann auf Wunsch auch schneller oder langsamer vorgehen.) |
|
|
|
|
Zeitaufwand (Schätzung) |
|
|
|
|
Lehrgangsbeginn |
|
|
|
|
Kosten |
|
|
|
|
Probephase (kostenlose Kündigung) |
|
|
|
|
Kündigungsfrist |
|
|
|
|
Weiteres |
|
Prüfung bei ils-Kooperationspartnerschule in Niedersachsen möglich:
|
Prüfung bei Kooperationspartnerschule in Niedersachsen möglich:
|
|
Art des Abschlusses |
|
|
|
|
sgd.de | ils.de | fernakademie-klett.de | akademie-fuer-fernstudien.de |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fachhochschulreife-Fernschulenvergleich
- Welcher Anbieter ist nun die richtige Wahl zum Nachholen der Fachhochschulreife? – Es gibt keine wirklich gravierenden Unterschiede zwischen Angeboten. Ohnehin steckt eine Unternehmensgruppe hinter allen vier Firmen. Wählen Sie das Angebot, dessen Details am Besten zu Ihnen passen. Das können Preise und Einstiegsvoraussetzungen sein. Ebenso interessant sind die vorgeschlagenen Orte zur Ablegung der Prüfung. Die Entscheidungsmöglichkeiten können sich natürlich auch durch die gewünschte Fachrichtung deutlich vereinfachen.
- Welche Möglichkeiten bietet mir die Fachhochschulreife? – Mit der allgemeinen Fachhochschulreife kann ein Studium an jeder Fachhochschule aufgenommen werden. Unabhängig davon, ob in Vollzeit an einer der vielen Präsenz-Fachhochschulen oder wiederum neben dem Beruf in Form eines Fernstudiums. Und spätestens mit einem abgeschlossenem Studium hat man beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr Infos zum Nutzen der Fachhochschulreife. Ebenfalls einen Blick wert, sind die Informationen zur Anerkennung der Fachhochschulreife in Deutschland sowie weiteren Ländern.
- Was ist die Externenprüfung? – Die Fernschulen führen in der Regel die Abschlussprüfung nicht selber durch. Diese wird zum Beispiel bei der IHK oder Berufskollegs abgelegt. Die Fernschulen bereiten aber sehr gezielt auf die Prüfung vor. In der auch als Nicht-Schülerprüfung für Erwachsene bekannte Externenprüfung werden die Prüflinge in einer Reihe von Fächern geprüft. Dazu zählen immer Deutsch und Mathematik. Außerdem eine Pflichtfremdsprache – in der Regel ist dieses Englisch. Hinzu kommt noch ein fachrichtungsbezogenes Prüfungsfach. Das kann in der Fachrichtung Wirtschaft zum Beispiel Wirtschaftswissenschaft mit den Themen Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen sein.