fachhochschulreife.org
  • Was ist die Fachhochschulreife?
  • Fachhochschulreife nachholen – Fernschulen im Vergleich
Navigation
Startseite » Sitemap

Sitemap

Seiten

  • 10 Gründe ein Studium aufzunehmen
  • Anerkennung in Deutschland und international
  • Externenprüfung | Nichtschülerprüfung | Schulfremdenprüfung
  • Fachhochschulreife Elektrotechnik
  • Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales
  • Fachhochschulreife Maschinenbau
  • Fachhochschulreife Technik
  • Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung
  • Finanzierung der Fachhochschulreife – Bafög, Kindergeld, steuerliche Absetzbarkeit, Bildungsprämie
  • Formen der deutschen Hochschulreife
  • Gründe für die Fachhochschulreife
  • Vorstellung von Angeboten zum Nachholen der Fachhochschulreife
  • Wie kann ich die Fachhochschulreife erwerben?
  • Was ist die Fachhochschulreife?
  • Fachhochschulreife nachholen – Fernschulen im Vergleich

Kategorien

  • Allgemein
  • Rechtliches

Blogbeiträge

  • 2013: 477.100 Schüler erwerben Studienberechtigung durch Abitur oder Fachhochschulreife
  • Fachhochschulreife nebenberuflich in Teilzeit nachholen
  • Fachhochschulreife Gesundheit kann jetzt auch im Fernstudium nachgeholt werden
  • Immer mehr Auszubildende verfügen über Abitur oder Fachhochschulreife
  • Entwicklung der Studienanfänger-Zahlen bis 2025
  • Fachhochschulreife verpaßt – Note 6 für auswendig gelernten Text

Autoren

  • Johannes (6)

Was ist die Fachhochschulreife?

Welchen Nutzen habe ich von der Fachhochschulreife? Welche schulischen sowie berufsbezogenen Anforderungen werden gestellt?

weiterlesen

Wie kann ich die Fachhochschulreife erwerben?

Gymnasium, Fachoberschule, Abenschule, Nichtschülerprüfung und Fernschulen. Viele Wege führen zur Fachhochschulreife.

weiterlesen

Wie kann ich die Fachhochschulreife nachholen?

Es gibt eine Vielzahl von Wegen um die Fachhoschulreife zu erwerben. Dies kann auch aus dem Berufsleben noch jederzeit nachgeholt werden.

weiterlesen

Welchen Nutzen habe ich von der Fachhochschulreife?

Für die Suche nach einer Ausbildungsstelle oft von Vorteil. Der besondere Nutzen ist aber sicherlich die Möglichkeit ein Studium aufzunehmen.

weiterlesen

       Fachhochschulreife | Sitemap | Datenschutz | Impressum